Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen CT Studio (nachfolgend “Auftragnehmer”) und seinen Kunden (nachfolgend “Auftraggeber”) über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Webentwicklung und verwandten Dienstleistungen.
Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.
Durch Anklicken des Buttons “Kaufen” oder “Buchen” gibt der Auftraggeber ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Auftragnehmer kann dieses Angebot innerhalb von 5 Tagen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Erbringung der Dienstleistung annehmen.
Der Vertragstext wird nach dem Vertragsabschluss gespeichert und dem Auftraggeber nach Absendung seiner Bestellung per E-Mail zugeschickt. Die AGB werden dem Auftraggeber vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.
Der Auftragnehmer bietet verschiedene Website-Pakete und Web-Entwicklungsdienstleistungen an. Die jeweiligen Leistungsinhalte ergeben sich aus der Produktbeschreibung auf der Website sowie aus dem individuellen Angebot.
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die angebotenen Dienstleistungen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern oder einzustellen, sofern dies für den Auftraggeber zumutbar ist und bestehende Verträge nicht beeinträchtigt werden.
Die angegebenen Preise verstehen sich in Euro und sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe. Es gelten die entsprechenden Zahlungsbedingungen von Stripe.
Bei individuellen Projekten kann eine Anzahlung von bis zu 50% der Gesamtsumme fällig werden. Die Restzahlung erfolgt nach Fertigstellung und Abnahme des Projekts.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Die Liefer- und Leistungsfristen werden individuell vereinbart und sind in der Auftragsbestätigung angegeben. Der Auftragnehmer bemüht sich, vereinbarte Fristen einzuhalten.
Die Einhaltung von Fristen setzt voraus, dass der Auftraggeber alle notwendigen Informationen, Materialien und Freigaben rechtzeitig zur Verfügung stellt.
Bei höherer Gewalt, Arbeitskampfmaßnahmen, Betriebsstörungen und anderen unvorhersehbaren Ereignissen verlängern sich die Liefer- und Leistungsfristen angemessen.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Projekts erforderlichen Informationen, Materialien (Texte, Bilder, Logos etc.) und Zugangsdaten rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
Der Auftraggeber versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den zur Verfügung gestellten Materialien verfügt und stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verwendung dieser Materialien entstehen könnten.
Verzögerungen, die durch verspätete oder unvollständige Mitwirkung des Auftraggebers entstehen, gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers und können zu einer Anpassung der vereinbarten Fristen und Vergütungen führen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die erbrachten Leistungen innerhalb von 14 Tagen nach Fertigstellung zu überprüfen und schriftlich abzunehmen oder begründete Änderungswünsche mitzuteilen.
Im Rahmen der vereinbarten Pakete sind in der Regel 2 Korrekturschleifen enthalten. Weitere Änderungswünsche können nach Aufwand gesondert berechnet werden.
Nach Abnahme oder stillschweigender Abnahme (nach Ablauf der 14-Tages-Frist) gilt die Leistung als genehmigt und vertragsgemäß erbracht.
Alle vom Auftragnehmer erstellten Werke (Designs, Codes, Grafiken etc.) unterliegen dem Urheberrecht. Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber nach vollständiger Bezahlung ein einfaches, zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht ein.
Der Auftraggeber darf die erstellten Werke nur für den vereinbarten Zweck verwenden. Eine Weitergabe an Dritte oder eine anderweitige Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die erstellten Werke zu Referenzzwecken zu verwenden und auf seiner Website oder in Präsentationen zu zeigen.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die erstellten Websites und Anwendungen zum Zeitpunkt der Übergabe frei von wesentlichen Mängeln sind und die vereinbarte Beschaffenheit aufweisen.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme. Bei berechtigten Mängelrügen wird der Auftragnehmer nach seiner Wahl nachbessern oder die Leistung neu erbringen.
Die Haftung des Auftragnehmers für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Sofern vereinbart, bietet der Auftragnehmer Wartungs- und Support-Leistungen an. Der Umfang und die Dauer dieser Leistungen werden individuell vereinbart.
Wartungs- und Support-Leistungen umfassen in der Regel:
Umfangreichere Änderungen und Erweiterungen werden gesondert berechnet.
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Vertragserfüllung zu verwenden.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Dienstleistungen, wenn der Auftragnehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.
Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
Bei wartungspflichtigen Verträgen beträgt die ordentliche Kündigungsfrist 3 Monate zum Vertragsende, sofern nicht anders vereinbart.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Auftragnehmers.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
Stand: Januar 2025
CT Studio
Flurweg 13
94527 Aholming
E-Mail: kundenservice@ct-studio.store